Zu diesem Bild
„Walross I“ ist das erste Seeschiff des ASV nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Name stammt von den rollenden Segeleigenschaften des Spitzgatters. Ursprünglich gehört es einer Eignergemeinschaft von ASVern, geht aber zunehmend in den Vereinsbetrieb über und wird schließlich ab 1954 für Seereisen genutzt.
Auf insgesamt zwei Segelsommern (1954 und 1955) führt der Verein acht Seereisen mit dem Schiff durch und ersegelt damit eine Gesamtdistanz von 2.916 sm. Im Sommer 1955 strandet das Schiff vor Hohwacht in der Ostsee und wird anschließend verkauft.
Technische Daten
Baujahr 1927, 9m-Kreuzer-Yacht, Länge über alles 9 m, LWL 8 m, Breite 3 m, Tiefgang 1,6 m, Verdrängung 6,7 t, Segelfläche 65 qm.
Entworfen von Marinebaurat Meisner, Flensburg