Der ASV gehört zu den Pionieren des Hochseesegelns in Deutschland.

Unser Vereinsziel ist es auch heute noch, Studierenden das Hochseesegeln weltweit zu ermöglichen. Der Reiz, Neues zu entdecken und Verantwortung für Schiff und Mannschaft zu übernehmen, hat vielen Crews auf unserem Seeschiff unvergessliche Erinnerungen geschaffen.
Jedes Jahr planen wir eine Seereisensaison mit den unterschiedlichsten Reisen. Das Schiff wird für jede Seereise von einer anderen Crew übernommen. Die Crews bestehen immer aus einem ausgewogenen Verhältnis an Blauwasser-erprobter Crew und Landratten sowie einer erfahrenen Bootsführung aus Wachführer, Steuermann und Schiffer. Unsere Schiffer besitzen den SSS oder SHS (Sportseeschifferschein / Sporthochseeschifferschein).

Mitfahren können Vereinsmitglieder des ASV, Verbands-ASVer und Freunde des ASV.

Falls Du dich als Student/In für eine Mitgliedschaft im ASV interessierst, ist die Teilnahme an einer Seereise unter Umständen ebenfalls möglich. Bitte wende Dich einfach an unseren Vorstand.

Erfahre mehr über unser Seeschiff.

Aktuelle Seereisensaison

Übersicht

2025-26:  250 Jahre USA

Für das kommende Jahr planen wir wieder ein größeres Projekt: 2025/26 soll es über den großen Teich gehen.

Zur 250-Jahr-Feier in den USA wollen wir mit „Walross 4“ den Atlantik überqueren, im Januar 2026 am RORC Transatlantic Race teilnehmen, die Karibik besuchen und im März 2026 die Heineken Regatta segeln. Danach segeln wir die schöne Ostküste der USA entlang und wollen zu den offiziellen Feierlichkeiten am 4. Juli 2026 in New York vor Ort sein (sail4th250). Im Juli und August geht es mit einer zweiten Atlantiküberquerung wieder zurück nach Europa.

Bei Fragen steht der Vorstand gern zur Verfügung.

Karte mit der Etappenplanung für die Seereisensaison 2025-26

Das nächste große Projekt: über den Nordatlantik in die USA und zurück. Etappenplanung der Seereisensaison 2025-26 (Stand: Nov. 2024)

Termine

Die genaue Reiseplanung ist derzeit in Arbeit. Vereinsmitglieder finden in Kürze im internen Bereich eine Tabelle mit weiteren Informationen und freien Plätzen.

Stand der Planung: Nov. 2024

Nachrichten von Bord

Von Reykjavik nach Reykjavik: Zwischen Flaute und flauem Magen

Am Samstag tröpfelte die Crew nacheinander an der Oper in Reykjavik ein. Dort lag Walross vor großer Kulisse. Während einige ...
Menschen beim Frühstücken im Hafen

How much is the fish?

W4 meldet sich mittlerweile von den Färöern. Wir wollen versuchen, die Ereignisse der letzten Tage chronologisch wiederzugeben. Während des Aufenthalts ...
Segelschiff, im Hintergrund Felseninsel

Von Reykjavik zu den Westmaenner-Inseln

Man munkelt, dass auf der anstehenden Seereise zwei Vorstände auf lange Hand ihre Amtsübergabe im Nordatlantik einleiten. Vielleicht ist es ...
Unter Spinnaker bei einer Regatta

Travemünder Woche mit SY Krabauter

4 Tage Kanalfahrt UHW, EHK, MLK, ESK, Elbe, ELK, Trave1 Tag Maststellen, Vorbereitung Up and Down 5 WettfahrtenSteuer: Christian, Taktik: ...

Von Island nach Island

Endlich angekommen Sicher in Island angekommen nutzen wir den ersten Hafentag in Husavik um klar Schiff zu machen. Mangels Facilities ...

Wir verwenden Cookies, um die Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen